02.08.2018
Sommerlesetipp gefällig? Heute empfiehlt euch unsere Volontärin Sarah Janke ihren persönlichen Liebling aus dem ALADIN-Sommerprogramm.
11.04.2018
Unsere bärtige Heldin »König Guu« aus Adam Stowers gleichnamigen Kinderbuch bewohnt ein fantastisches Baumhaus. Vor einigen Wochen riefen wir darum zum großen Baumhaus-Architekten-Wettbewerb aus und waren begeistert von den vielen kreativen Einsendungen. Hier seht ihr eine Auswahl der neuen Traum-Baumhäuser - wir würden in jedem einzelnen wohnen wollen!
05.02.2018
Adam Stowers Heldin »König Guu« trägt nicht nur einen stattlichen Bart und hat einen sympathischen Wombat als Haustier - sie bewohnt auch ein fantastisches Baumhaus! Das bietet viel Inspiration für eigene Entwürfe!
07.12.2017
Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit konzipierte die Berliner Krumulus Galerie eine ganz besondere Ausstellung für Kinder: Jenni Desmonds Bilderbuch »Der Eisbär« wird hier aus vielen verschiedenen Blickwinkeln gezeigt. Zur Eröffnung am vergangenen Samstag reiste die britische Illustratorin selbst an und gab einen Zeichenworkshop. Wir waren dabei und haben euch einige Eindrücke mitgebracht.
28.09.2017
Morgen erscheint Mira Bartóks »Der Wunderling« bei ALADIN. Im Interview erzählt die Amerikanerin, wie sie auf die Idee der Geschichte kam, warum die Filmrechte noch vor den Buchrechten verkauft wurden - und sie verrät auch, welche nächsten Abenteuer auf ihren kleinen einohrigen Helden warten werden.
26.09.2017
Am vergangenen Samstag war Constanze Spengler mit ihrem Kinderbuch »Willkommen im Hirschkäfergrill« bei der Hamburger Buchhandlung Stories! zu Gast. Im gemütlichen Lesesaal erkundete sie gemeinsam mit vielen Kindern die bunte Welt ihrer krabbeligen Protagonisten. Im Anschluss wurden neue Geschichten gezeichnet.
13.07.2017
»Schwimmt Brot in Milch?« In ihrem neuen Bilderbuch inszeniert Katrin Stangl Alltagsfragen von Kindern. Wir sind drei dieser Fragen nachgegangen!
19.04.2017
Vor einigen Wochen ist Constanze Spenglers »Willkommen im Hirschkäfer-Grill« erschienen. Das bunt illustrierte Kinderbuch dreht sich um den kleinsten und krabbeligsten Imbiss des Waldes, in dem die Käferwelt ein- und ausgeht. Die Hamburger Illustratorin hat zwar schon viele Bücher illustriert und auch erste eigene Bilderbücher selbst geschrieben, doch ein erstes eigenes Kinderbuch, für das sie sowohl die Texte schreibt, als auch die Bilder zeichnet – das ist eine Premiere! Bei Lesungen wird Constanze Spengler oft gefragt, wie sie auf die Geschichte gekommen ist und wie aus der Idee ein Buch geworden ist. Hier zeigt sie den Prozess in vielen Bildern!
05.04.2017
In diesen Tagen jährt ein trauriges Kapitel in der Geschichte der Stadt Timbuktu im westafrikanischen Mali. Bei der gewaltsamen Einnahme durch islamistische Rebellen am 1. April 2012 änderte sich das Leben der Bewohner schlagartig. Viele der weltbekannten Bauwerke der Stadt, wie etwa die Mausoleen wurden zerstört. Nach neun Monaten wurde die Stadt von französischen und malischen Truppen zwar zurückeroberte, doch die Einnahme wirkt bis heute nach. Die historischen Ereignisse sind die Grundlage für Stephen Davies’ Jugendbuch »Blood & Ink«, ein Roman, der zum einen aus der Perspektive eines islamistischen Rebellen, zum anderen aus der einer Stadtbewohnerin geschrieben ist. Der britische Autor hat viele Jahre in Westafrika gelebt. Hier beschreibt er die gegenwärtige Situation in Timbuktu und was die Arbeit an dem Buch für ihn bedeutet hat.
30.03.2017
Mit Lesungen aus ihren »Zara«-Bänden hat unsere Autorin Ulrike Schrimpf schon viele Kinder begeistert. Doch in der vergangenen Woche war die Berlinerin bei einer ganz besonderen Veranstaltung zu Gast: Für den Verein downsyndromberlin gab sie eine zweitägige inklusive Schreibwerkstatt. Eine Premiere. Hier erzählt die Autorin, wie es war. Die großartigen Fotos hat Mies Rogmans geschossen.
14.03.2017
Diese und letzte Woche war unsere Illustratorin Jutta Bauer in besonderer Mission unterwegs. In zwei verschiedenen Hamburger Flüchtlingsunterkünften erarbeitete sie bei ihren Veranstaltungen gemeinsam mit den Kindern eigene Geschichten, die dann gleich aufgezeichnet wurden. Hier gibt es einige Eindrücke.
09.03.2017
Es ist der spektakulärste Zug aller Zeiten: Mit 12 km Länge und 978 Waggons bietet der Trans-Kanada-Express Platz für 6495 Menschen an Bord. Die »Stadt auf Rädern« verfügt neben Luxuskabinen und Festsälen auch über einen Friseursalon, einen Kolonistenwagen, mehrere Kilometer Güterwaggons und insgesamt 80 Wagen des weltbekannten Zirkus Dante.
Kenneth Oppel hat einen Zug der Superlative als Schauplatz für seinen neuen Abenteuerroman »Danger Express« gewählt. Inspiriert wurde der kanadische Autor von realen Ereignissen: Dem Bau der Kanadischen Pazifischen Eisenbahn. Welche Faszination gerade dieser Teil der kanadischen Geschichte auf ihn ausübte, erzählt er hier.
(copyright: Ian Chrysler)
mehr lesen01.03.2017
Jess und Eden sind die besten Freundinnen und vertrauen sich alles an. Bis Eden eines Tages verschwindet. Jess begibt sich auf die Suche nach der Freundin, bei der sie selbst bald auch mit schmerzhaften Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit konfrontiert wird. Und dann ist da noch Edens Freund Liam, der Jess mehr bedeutet, als sie sich selbst eingestehen mag. Liz Flannagans Jugendroman »Eden Summer« erzählt packend und geschickt konstruiert von Freundschaft und Verlust. Wir haben mit der Autorin über die Arbeit an ihrem Buch gesprochen.
(c. Sarah Mason Photography)
mehr lesen08.11.2016
Die Tage werden wieder dunkler und die perfekte Zeit für Geistergeschichten beginnt. Am vergangenen Samstag präsentierte Regina Kehn in der Hamburger Buchhandlung Stories! ihr neuestes Bilderbuch »Nirgendwo ein stiller Ort«, in dem Fritzi nachts im Haus seiner Großeltern auf dem Weg zum Klo auf merkwürdige Gestalten trifft. Nur: Gruselig sind diese eigentlich alle gar nicht.
13.09.2016
Martha fliegt wieder. An einem heißen Septemberabend wurde der letzten Wandertaube bei zwei Veranstaltungen in Berlin wieder Leben eingehaucht. Mit von der Partie: ATAK, der Biologe Lothar Frenz, Schriftsteller Jakob Hein als Moderator, Illustrator und Galerist Henning Wagenbreth und einige Sauriergerippe.
01.09.2016
Chirps Leben auf Cape Cod ist eigentlich ziemlich perfekt – bis eine Tragödie die Familie in ihrem Fundament erschüttert: Chirps Mutter, von Beruf Tänzerin, erkrankt an Multipler Sklerose. In »NEST« beschreibt die Amerikanerin Esther Ehrlich berührend und authentisch aus der Sicht der jüngsten Tochter, wie eine Krankheit eine Familie ohnmächtig zurücklässt und wie Freundschaft in dieser Zeit zum wichtigsten Rettungsanker wird. Wir haben die Autorin zur Entstehungsgeschichte des Buches befragt.
(c) Charles Reily
mehr lesen02.08.2016
Sein neuester Jugendroman »Blood & Ink – Die Bücher von Timbuktu« erzählt von einer Liebe zwischen den Fronten und lässt den Leser tief in den Alltag in Mali eintauchen. Der britische Autor Stephen Davies hat lange Zeit in Westafrika gelebt. Hier erzählt er, wie ihn die Zeit geprägt hat und von den Besonderheiten, die Timbuktu als Schauplatz für Jugendbuch mit sich bringt.
04.07.2016
Es muss ja nicht immer ein Kinderbuch sein. Pünktlich zum Beginn der Sommerferien empfehlen ALADIN-Mitarbeiter an dieser Stelle ihre liebsten Sommer-Schmöker.
24.06.2016
Nach der erfolgreichen und toll inszenierten Ausstellung »LOOK!« zur deutschen Kinderbuchillustration auf der Buchmesse Bologna im März 2016, startete die Ausstellung am Montag in der Fabrik der Künste in Hamburg. Zur Eröffnung boten Lektoren von Hamburger Kinderbuchverlagen eine Mappenbegutachtung für Illustratoren an. Auch unsere Lektorin Nina Horn hat vor Ort Arbeitsproben gesichtet und viele interessante Gespräche mit den KünstlerInnen geführt.
15.06.2016
Litauische Literatur ist vielversprechend. Zumindest liegt die Vermutung nahe, wenn es sich um eine Sprache handelt, deren längstes Wort nebeprisikiškiakopūsteliaudavome! ist. Frei übersetzt: Wir haben nicht genug Sauerklee gesammelt. Unsere Lektorin Nina Horn hat sich letzte Woche schon einmal auf die Suche nach dem schönsten Klee gemacht.
30.05.2016
Lust auf Abenteuer? Dann kommt mit an Bord und schnuppert Seeluft!
14.04.2016
In den letzten beiden Wochen konnten wir uns gleich über zwei Ausstellungen zu »Das Beste von Allem« freuen. Kaum hatten wir im Illustration Cupboard in London angestoßen, ging es auch schon weiter ins ZOO nach Bologna. Klaus Humann, Nina Horn und Jutta Bauer haben Fotos mitgebracht.
15.03.2016
In dieser Woche erscheint Hermann Schulz` neuestes Kinderbuch »Lady Happy und der Zauberer von Ukerewe« mit Bildern von Barbara Yelin. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, ein Detektivroman – aber auch eine Liebeserklärung an Tansania. Dort liegt mitten im Victoriasee die Insel Ukerewe, die Hermann Schulz als Schauplatz für sein Buch gewählt hat.
24.02.2016
Im Sommer 2011 klingelte Andy Deemers Telefon. Er lebte zu dieser Zeit gerade in Peking, arbeitete als Redakteur für eine chinesische Zeitschrift und blickte außerdem auf eine beachtliche Laufbahn als Produzent von Fast-Food-Horrorfilmen zurück. Am Apparat war sein älterer Bruder Pete, Gründer der Produktionsfirma GameSpot in Bangalore und erzählte von einer Idee ...
15.02.2016
Zehn Wochen bevor die Kinderbuchmesse in Bologna Anfang April ihre Tore öffnet, beginnt die Arbeit der Jury für die jährliche Illustrationsausstellung, die im Eingangsbereich der Messe gezeigt wird. Jedes Mal werden hier Zeichnungen von ca. 80 Illustratoren aus allen Teilen der Welt präsentiert, für manche der Anfang einer vielversprechenden Karriere. Für die diesjährige Ausstellung hatte Klaus Humann die Ehre, Teil dieser Auswahljury zu sein. Hier gibt er exklusive Einblicke in die Jurysitzung.
21.01.2016
Eisige Temperaturen halten ganz Deutschland in Atem, da kommt der heutige Weltkuscheltag gerade recht! Unsere kleinen ALADIN-Helden wissen ihn gebührend zu feiern!
11.01.2016
»Das Beste von Allem« zu Gast bei den Bücherhallen: Noch bis zum 6. Februar 2016 ist die Ausstellung zu dem von Jutta Bauer und Katja Spitzer herausgegebenen Illustrationsprojekt in der Hamburger Zentralbibliothek am Hühnerposten zu sehen. Wir waren am vergangenen Freitag zur Ausstellungseröffnung vor Ort.
17.12.2015
»Das Beste von Allem« auf Reisen! Im vergangenen Monat war Jutta Bauer für Workshops und Lesungen in Argentinien und Chile unterwegs. Hier kommt der Reisebericht mit Fotos!
14.12.2015
Am vergangenen Samstag bot sich den Kunden des Hamburger Blumenladens »florales« ein ungewöhnliches Bild. Zwischen Amaryllis und Weihnachtsternen präsentierte Klaus Humann an einem kleinen Verkaufstisch eine feine Auswahl an ALADIN-Büchern. Wie kam es dazu?
07.12.2015
Letzten Mittwoch feierte im "Illustration Cupboard", der kleinen Galerie für Illustrationskunst von John Huddy, einer wahren Fundgrube für Sammler, Walker Books bei Champagner und Canapés das Erscheinen der englischen Ausgabe von »Der Weihnachtsbaum«. Wieder einmal war auch unser rasender Reporter Klaus Humann, mit der ALADIN-Ausgabe, vor Ort und hat sich für uns umgeschaut.
25.11.2015
Unsere mittlerweile siebte Vorschau ist gerade druckfrisch im Verlag eingetroffen. Hier erzählt uns ALADIN-Hersteller Steffen Meier, der auch gemeinsam mit Gunta Lauck für die Gestaltung der Vorschau verantwortlich ist, vom Entstehungsprozess.
19.11.2015
Heute findet der Welttoilettentag statt. Für uns Anlass genug, das Thema in unseren Büchern einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
12.11.2015
Gestern Abend, am 11. November 2015 überreichte ALADIN-Verleger Klaus Humann einen Scheck über 30.000 Euro an den PEN in Darmstadt. Der Betrag war aus den Erlösen des Buches »Zeichner verteidigen die Meinungsfreiheit« seit dem Erscheinen im Februar 2015 zusammengekommen.
22.10.2015
Zwei Ateliers, neun bilderbuchbegeisterte Buchhändler und viele interessante Einblicke: Aus ganz Deutschland reisten gestern Buchhändler an, um mit uns gemeinsam den Illustratoren Jutta Bauer und Ole Könnecke über die Schulter zu schauen.
20.10.2015
Die Frankfurter Buchmesse liegt hinter uns und ALADIN ist im Freudentaumel: Gleich zweimal wurden wir mit dem Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Vor lauter Aufregung haben wir fast vergessen, Bilder zu machen. Hier nun aber doch noch einige Eindrücke der letzten Woche!
05.10.2015
Lester und Bob sind zurück! Vor einem Jahr erschien der erste Band über die beiden ungleichen Freunde, und bald war ihrem Erfinder Ole Könnecke klar: Auf ein solches Superteam warten noch viele weitere Abenteuer. Ein zweiter Band wurde beschlossen und erste Ideenskizzen zugeschickt. »Die neuen Abenteuer von Lester & Bob« sind nun erschienen und die ersten Skizzen können mit dem Ergebnis verglichen werden.
18.09.2015
Darauf haben wir uns schon lange gefreut: Als »Künstler des Festivals« war Benji Davies diese Woche beim Festival der Bücherpiraten zu Gast. Klar, dass wir hingefahren sind!
15.09.2015
Vergangenen Freitag und Samstag feierte die Stiftung Illustration im Bilderbuchmuseum auf Burg Wissem in Troisdorf ihr zehnjähriges Jubiläum. Zugleich wurde die Ausstellung zu »Das Beste von Allem« eröffnet und zu einem Workshop mit dem Thema »Bilder lesen – Worte finden« geladen. Drei Anlässe also, dass sich zahlreiche Illustratoren und Verlagsmenschen in Troisdorf tummelten. Unser rasender Reporter Klaus Humann war vor Ort und hat sich für uns umgeschaut.
07.09.2015
Vergangenen Donnerstag durften wir das Erscheinen unseres Illustratorenprojektes »Das Beste von Allem« gemeinsam mit den Herausgeberinnen Jutta Bauer und Katja Spitzer im Hamburger Projektor mit einer kleinen Ausstellung feiern. Hier ein paar Eindrücke.
26.08.2015
In dieser Woche erscheint mit »Das Beste von Allem« ein ungewöhnliches Illustratorenprojekt. Mit über 900 Zeichnungen von 60 Illustratoren zu 54 Themen ist das Buch nicht nur ein großer Bilderspaß für Groß und Klein, sondern bietet auch einen Überblick der aktuellen deutschsprachigen Illlustrationslandschaft.
Wir haben mit den Herausgeberinnen Jutta Bauer und Katja Spitzer über das fertige Buch und die Arbeit an dem Projekt gesprochen.
mehr lesen
04.08.2015
Ob klein und handlich oder groß und sperrig, ob leicht, schwer oder mit mysteriös raschelndem Inhalt: Täglich erreichen uns die unterschiedlichsten Pakete im Verlag. Meist präsentieren sie eingereichte Manuskripte, Originalillustrationen, erste Ausdrucke der nächsten Produktionen oder auch Belegexemplare der frisch gedruckten Neuerscheinungen. Und manchmal müssen wir gar nicht erst den Absender lesen, um zu wissen, wer uns etwas geschickt hat.
Sind die Pakete erst einmal ausgepackt, werden die leeren Kartons meist für neue Sendungen genutzt. »Wie langweilig!« würden unsere kleinen Bilderbuchhelden sagen. Denn dass man mit Kartons viel Interessanteres anstellen kann, zeigen viele Geschichten in unserem Programm. Ein kleines Best of gibt es hier!
22.07.2015
In einer Woche erscheint David Solomons' »Mein Bruder ist ein Superheld« bei ALADIN. Warum ihn das Manuskript damals besonders begeisterte, und was das alles mit einem Mecki-Schnitt zu tun hat, erklärt uns Lektor und Verleger Klaus Humann hier.
22.06.2015
Schon lange haben wir nichts mehr vom Gundi gehört. Aber heute war es mal wieder im Einsatz. Die Altonale präsentierte gemeinsam mit Jutta Bauer einen Workshop zum Bilderbuch »Limonade«. Wie es war, seht ihr hier!
15.06.2015
Wir bei ALADIN freuen uns sehr, dass der Sommer endlich bei uns angekommen ist und möchten am liebsten am Meer oder im Freibad sein. Für die Tage, an denen der Sommer eine Pause macht, sorgen wir mit den passenden Büchern für das perfekte Sommerfeeling!
08.06.2015
Auffallend emsiges Treiben konnten wir heute bei unseren Bilderbuch-Figuren beobachten. Was ist geschehen?
13.05.2015
Morgen ist Vatertag! Manche mögen nun an Männergruppen denken, die mit Leiterwagen voller Spirituosen durch ihre Heimatorte ziehen. Unternehmungslustige Väter gibt es auch im ALADIN-Programm, wenn auch auf etwas andere Art ...
mehr lesen
30.03.2015
Geburtstage, ein unerwarteter Gast und das doppelte Gundi: Während der Buchvorstellung von Jutta Bauers neuem Bilderbuch »Limonade« am vergangenen Samstag bei Stories! Die Buchhandlung gab es viel zu besprechen und einige Überraschungen.
12.03.2015
Vier ALADIN-Bücher für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2015 nominiert!
Wir können es noch gar nicht wirklich fassen: Heute wurden auf der Leipziger Buchmesse die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2015 bekannt gegeben. Und wir sind gleich mit vier Titeln dabei!
25.02.2015
Heute am, 25. Februar 2015, findet der jährliche Pink-Shirt-Day statt. Ursprünglich ausgelöst wurde die Kampagne 2007 von kanadischen Teenagern, die sich für einen Mitschüler an ihrer High School einsetzten, der wegen seines pinken T-Shirts gemobbt wurde. Sie produzierten ihrerseits pinke T-Shirts und riefen dazu auf, sie als Zeichen der Solidarisierung zu tragen. Inzwischen ist der Pink-Shirt-Day weit über die kanadischen Grenzen hinaus zu einer Institution geworden und will ein Zeichen gegen Mobbing und Bullying zu setzen. Heute jährt sich der Pink-Shirt-Day zum achten Mal und zu diesem Anlass haben sich auch ALADIN-Mitarbeiterinnen aus Lektorat, Presse und Herstellung in Schale geworfen.
24.02.2015
Wenn das Mädchen Geburtstag hat, kommen alle vorbei: die Sonne, Mutter, ein Brombeerbusch, Dachs, Dackel und das Gundi. Als dann auch noch der Tod an der Tür klopft, ist die Überraschung groß. Doch bald stellt sich heraus: Der Tod ist ein durchaus geselliger Partygast.
Mit »Limonade« hat Jutta Bauer ein etwas anderes Geburtstagsbilderbuch gezeichnet, das am 26. Februar in den Handel kommt. Wir haben ihr drei Fragen dazu gestellt.
12.02.2015
Mit dem Band »Zeichner verteidigen die Meinungsfreiheit« erscheint heute ein Projekt, das mit Beiträgen von insgesamt 29 deutschen und internationalen Illustratoren in wenigen Tagen umgesetzt wurde. Welche Idee dahinter steht, erzählt Initiator und Herausgeber Klaus Humann hier:
26.01.2015
In dieser Woche kommt Ryan Gebharts Debüt »Bärenschwur« in den Handel. Im Interview erzählt der Autor vom langen Prozess der ersten Idee bis zum fertigen Buch.
17.12.2014
Wenn sich eine Künstlerin mit dem Backen auskennt, dann ist das Manuela Olten! Schließlich hat sie mit ihrem neuen Bilderbücherei-Titel »Herzchen für Mama« dafür gesorgt, dass in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz kleine Naseweise ihre Eltern (vorzugsweise Papas) in die Küche zerren, um Plätzchen zu backen.
Und dass Plätzchen backen richtig glücklich macht, sieht man diesen Bildern aus der der Olten'schen Weihnachtsbäckerei an.
16.12.2014
Was wäre Weihnachten ohne gewisse Düfte und Geschmäcker? Nichts ist herrlicher, als sich mit selbstgemachten kulinarischen Köstlichkeiten auf das Fest der Liebe einzustimmen. Wenn wir ehrlich sind: die Weihnachtsvorfreunde ist erst mit den alljährlichen Backritualen komplett. Doch was tut man, wenn auf einmal schon drei Lichter auf dem Adventskranz angezündet werden und der heilige Abend plötzlich Siebenmeilenstiefel angezogen hat? Im ALADIN-Verlag hat es in diesem Jahr nicht an vorweihnachtlichen Köstlichkeiten gefehlt. Hier kommen drei ultimative Geheimtipps für die unterschiedlichen Spezies unter den Weihnachtsbäckern. Viel Freunde mit unserem Weihnachts-Backblog in drei Teilen!
02.12.2014
Spätestens am 1. Dezember muss sich jeder Hund Gedanken machen, was er zu Weihnachten an seine Liebsten verschenkt.
Unser ehemaliger Praktikant mit literarischer Spürnase empfiehlt »Hundert Hunde« von Kerstin Inga Meyer!
24.11.2014
Schere, Stifte und Papier waren am vergangenen Samstag bei Sabine Wilharms Bilderbuchlesung aus »Kann ich wohl« unerlässlich. Denn mit dem anschließenden Fingerpuppen-Workshop verwandelte sich die Hamburger Buchhandlung Stories! in eine große Bastelstube. Doch der Reihe nach ...
19.11.2014
»Ich komme aus Berlin. Da spricht man etwas komisch.« Im Rahmen der BuchWien stellte unsere Autorin Ulrike Schrimpf ihr neuestes Kinderbuch »Twin Cities« vor. Mit Wiener Schülern sprach sie über langweilige Familienausflüge, Umzüge in fremde Städte und nervige Geschwister, ohne die es trotzdem ganz schön langweilig werden kann.
04.11.2014
In diesen Tagen findet zum zehnten Mal das Hamburger Lesefest »Seiteneinsteiger« statt. In zehn Tagen werden über 200 Lesungen und Workshops für Kinder veranstaltet. ALADIN ist dieses Jahr wieder mit von der Partie. Neben tollen Veranstaltungen mit u.a Sabine Wilharm, Flix, Reinhard Kleist und Reinhard Osteroth ließen wir uns bei der Reihe »Zu Gast bei Büchermachern« auch direkt beim Arbeiten über die Schulter gucken.
31.10.2014
»Eine gute Gruselgeschichte ist ähnlich wie ein guter Witz. Man darf nämlich weder zu viel noch zu wenig verraten, wenn man jemanden zum Lachen oder zum Gruseln bringen will.« Diese Regel hat unsere Illustratorin Isabel Kreitz einmal aufgestellt. Da heute Halloween ist, empfehlen wir nun die passenden Bücher: von schrecklich gruselig bis schrecklich lustig!
mehr lesen
24.10.2014
In dieser Woche erscheint das wunderbare ALADIN-Wendeplakat »Hundert Hunde« von Kerstin Inga Meyer. Weil unsere Bilderbuch-Debutantin des Herbstprogrammes 2014 ihr Atelier ganz in der Nachbarschaft hat, konnte gestern Mittag ganz spontan gefeiert werden! Hier kommt ein kleiner Atelier-Rundgang in Bildern und die Geschichte, wie Kerstin Inga Meyer durch nur zwei Spaziergänge zu hundert Hunden kam...
mehr lesen
16.10.2014
Es gibt Bücher, in denen möchte man einfach wohnen. Und wenn man Glück hat, haben diese Bücher Türen, durch die man eintreten kann – ja nach eigener Körpergröße auf allen vieren oder aufrecht schreitend. Wie Kindheitsräume zu Kindheitsträumen werden, zeigt zur Zeit eine fabelhafte Ausstellung im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt.
15.10.2014
Nette Menschen, tolle Bücher, gute Gespräche und Handkäs mit Musik: So war unsere Frankfurter Buchmesse 2014! Hier der Fotobericht!
06.10.2014
Was für eine wunderbare Idee! 16 Lektoren und Agenten aus 16 Ländern, von Australien über den Libanon, von Serbien in die USA, alle im Kinderbuchgeschäft tätig, besuchen für 10 Tage Kinderbuchverlage in Deutschland. Zum Abschluss werden sie in dieser Woche auf der Frankfurter Buchmesse zu Gast sein, die sie im Rahmen ihres Fellowship-Programms auch eingeladen hat.
02.10.2014
Was macht unsere neue kleine Protagonistin Rosa bei ihrer Oma am liebsten? Natürlich Zimtschnecken backen!
19.09.2014
Heute wurden Shaun Tan für »Die Regeln des Sommers« mit dem Illustrationspreis für Kinder- und Jugendbücher 2014 ausgezeichnet, den das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik zum 12. Mal ausgeschrieben hatte. Leider konnte der Illustrator zur Ehrung im Frankfurter Römer heute nicht persönlich anwesend sein. Er schickte aber eine Videobotschaft, die wir hier nicht vorenthalten möchten!
mehr lesen18.09.2014
Wie wird ein Bilderbuch zur App? Ein Wochenende lang hat sich ALADIN-Verleger Klaus Humann gemeinsam mit Lektorin Nina Horn und Volontärin Johanna Ochner auf Entdeckungsreise in die Welt des digitalen Erzählens begeben.
Hier ist sein Expeditionsbericht!
21.08.2014
Geheimnisvolle Zirkuswelten, explosive Verfolgungsjagden und atemberaubende Action: Am 22. August erscheint mit »Der Schwarze Drache« der erste Teil der »Mysterium«-Trilogie um den halbchinesischen Waisenjungen Danny Woo. Im Interview erzählt der britische Autor Julian Sedgwick, wie er bei der Recherche vorgegangen ist, welche seine Lieblingsfigur ist, und was ihn am Zirkus bis heute fasziniert.
17.07.2014
Auf der Jagd nach neuen Illustrationstalenten ist ALADIN-Verleger Klaus Humann in der vergangenen Woche nach Troisdorf bei Köln gereist. Seinen Bericht mit einem kleinen Blick hinter die Kulissen der Jurysitzung für das Bilderbuchstipendium 2015 könnt ihr hier lesen:
mehr lesen
04.07.2014
Heute Abend um 18:00 Uhr geht es rund: Am 60. Jahrestag des »Wunders von Bern« tritt die deutsche Fußballnationalmannschaft gegen die französische »L’Équipe Tricolore« an.
Bei ALADIN ist sowohl für deutsche als auch für französische Fußballfans bestens gesorgt...
02.07.2014
Flix für Kids: Am vergangenen Donnerstag ist der Berliner Comiczeichner nach Hamburg gereist, um sein neues Bilderbuch »Das Schlaf« vorzustellen. Bei zwei Kinderworkshops wurde erzählt, gelesen – und natürlich gezeichnet.
03.06.2014
Ein neuer Verlag braucht ein frisches, unverwechselbares Logo. Eine schwierige Aufgabe, die ALADIN kurz nach Verlagsgründung im März 2012 für Agenturen ausschrieb. Ganz unterschiedliche Konzepte wurden eingereicht, unter anderem versuchte auch unser Hersteller Steffen Meier gemeinsam mit seiner Partnerin Gunta Lauck sein Glück.
12.05.2014
10 Tage lang war Klaus Humann mit seiner Frau in Vancouver, Kanada unterwegs. Bei der Gelegenheit hat er sich auch mit Polly Horvath, Schöpferin von „Herrn und Frau Hase“ getroffen. Hier sein Reisebericht!
06.05.2014
Im Dezember fragten wir ALADIN-Illustratoren, wie sie sich ein Auto für unseren Verlag vorstellen und viele tolle Entwürfe wurden uns zugeschickt. Nun erreichte uns auch ein Päckchen aus Australien ...
17.04.2014
Aus anonymer Quelle haben wir erfahren, dass unsere geschätzte Autorin Frau Hase sich in einem persönlichen Schreiben an den Buchhandel gewandt hat ...
20.03.2014
Ein Jahr ALADIN – und bereits zum zweiten Mal zu Gast auf der Leipziger Buchmesse.
13.03.2014
Großer Jubel im Verlag: Heute wurden auf der Leipziger Buchmesse die Nominierungen des Deutschen Jugendliteraturpreises 2014 bekanntgegeben – und ALADIN ist gleich mit zwei Titeln vertreten!
mehr lesen
06.03.2014
Vor einem Jahr wurden die ersten ALADIN-Bücher ausgeliefert! Ein Grund, noch einmal zurückzuschauen, wie alles anfing. Im ersten Teil erzählt Klaus Humann von Papierstärken, Firmenschriften und »50 Shades of Red«.
03.03.2014
»Zara«-Fans können sich freuen: Nächste Woche erscheint mit »Zara – Alles Sommer« das zweite Abenteuer um die Berliner Großstadtrapperin. Ulrike Schrimpf wird auch in diesem Jahr wieder für Lesungen unterwegs sein. Eine einmalige Gelegenheit, mit der Autorin persönlich ins Gespräch zu kommen und sie zu ihrem Buch auszufragen. Das hat vor einigen Wochen auch eine siebte Klasse aus Südtirol, Italien getan. Die Schüler schickten Ulrike Schrimpf einen ganzen Stapel Briefe mit Eindrücken zu »Zara – Alles neu«. Hier ein kleiner Auszug!
26.02.2014
Eine Woche lang war unsere Lektorin Svenja Drewes für ALADIN in Flandern unterwegs. Eine Entdeckungsreise durch die vielfältige flämische Literaturlandschaft mit Buchhandelshopping, Stadtführungen, interessanten Gesprächen und natürlich Pommes! Hier gibt's den ganzen Bericht!
12.12.2013
Wie sieht euer ganz persönliches ALADIN-Mobil aus? Das haben wir sieben ALADIN-Autoren und Autorinnen zum Jahresende gefragt. Das großartige Ergebnis präsentiert hier die ALADIN-Automobil-Schau! Im Auftakt: das nötige Werkzeug, gezeichnet von Susanne Göhlich.
05.12.2013
Kinder schon im frühen Alter für Bücher begeistern: Das will die Stiftung Lesen mit dem Leseförderungsprogramm »Lesestart«, finanziert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, erreichen. Zwischen November 2013 und Ende 2015 stellen Bibliotheken bundesweit allen Eltern dreijähriger Kinder eine kostenlose Tasche mit einem Bilderbuch bereit. Und für diese Taschen wurde u.a. Thomas M. Müllers »Apfelsaft holen« ausgewählt! Hier einige Eindrücke der Auftaktveranstaltung von »Lesestart« in Hamburg …
26.11.2013
Die dritte Vorschau des Aladin-Verlages ist gerade aus dem Druck gekommen. Unser Hersteller Steffen Meier gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Produktion.
29.10.2013
Wenn Sie Spaß daran haben, in einem jungen und hochprofessionellen Team von 7 Personen Ihre Kompetenzen und Ihre Begeisterung für gute Bücher einzubringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
17.10.2013
In diesem Jahr war ALADIN zum ersten Mal auf der Frankfurter Buchmesse mit einem eigenen Stand vertreten. Aufregende fünf Messetage waren das. Hier einige Impressionen ....
mehr lesen
15.08.2013
Am 24. August erscheint »Warum wir Günter umbringen wollten«, das neue Buch von Hermann Schulz. Der Hamburger Künstlerin Maria Luisa Witte ist es auf unvergleichliche Art gelungen, die Atmosphäre des Textes in ihren Illustrationen aufzugreifen. Wir freuen uns sehr über diese außergewöhnliche Zusammenarbeit und geben hier einen kleinen Einblick in die Entstehung des Buches:
mehr lesen
28.07.2013
Heute kommt der gelbe Mond zum Tee. Wir hoffen, er scheint ganz hell für Kv?ta.
mehr lesen
25.07.2013
Am Sonntag hat unser Autor Hermann Schulz seinen 75. Geburtstag gefeiert. Klaus Humann war dabei und hat uns ein paar schöne Fotos mitgebracht.
mehr lesen
25.06.2013
Es ist eine schöne Sitte, dass das German Book Office in New York und seine Leiterin Riky Stock alle zwei Jahre eine Reise für interessierte Lektoren amerikanischer Kinderbuchverlage organisiert. Klaus Humann über den Besuch der amerikanischen Kolleginnen und Kollegen bei ALADIN.
mehr lesen
19.06.2013
Gut zehn Tage ist es her, da versammelte sich ein topfittes Team in schicken Shirts am Hamburger Hafen, um für ALADIN beim HSH Nordbank Run teilzunehmen. Vier Kilometer durch die Hafencity für einen guten Zweck: Alle Teilnehmergebühren wurden der Organisation »Kinder helfen Kindern« gespendet. Eines unserer Teammitglieder kam sogar extra den weiten Weg aus Wuppertal angereist, um das Team zu unterstützen: Elise Mundorf besuchte unsere ALADIN-Vertriebsfrau Johanna Bartelt und wurde gleich eingespannt. Hier ihr Nachbericht:
mehr lesen
07.06.2013
Eigentlich ist die Queen schon am 21. April 87 Jahre alt geworden. Offiziell feiert Großbritannien den Geburtstag aber immer erst am zweiten Samstag im Juni. In dieser Woche ist es wieder soweit!
Zu diesem royalen Anlass möchten wir endlich enthüllen, dass Klaus Humann die Queen schon einmal selbst getroffen hat – quasi. Für den Bildbeweis hat er extra für diesen Blog in seiner privaten Fotokiste gekramt ...
mehr lesen
22.05.2013
Diese schönen Nachrichten erreichten uns bei ALADIN in den letzten Tagen:
mehr lesen
07.05.2013
Am vergangenen Donnerstag feierte Sarah Roloff das Erscheinen ihres ersten Bilderbuches »Als der Bär vom Baum fiel« mit einer Releaseparty und Ausstellung im Hamburger Kulturraum »Projektor«. Mit dabei waren Bär, Dachs, Eule und der Nordpol.
mehr lesen
02.05.2013
Wir durften beim Andruck der zweiten Aladin-Vorschau dabei sein!
mehr lesen
29.04.2013
Eine Woche lang las Ulrike Schrimpf um den Welttag des Buches in Berlin. Zur letzten Lesung ist Klaus Humann hingereist. Hier sein Bericht!
mehr lesen
19.03.2013
»Eigentlich frühstücke ich am liebsten allein«, sagte Klaus Humann am Messefreitag. »Leipzig ist da eine Ausnahme.«
Und darüber waren wir froh, denn anlässlich des ersten ALADIN-Auftritts auf der Leipziger Buchmesse hatten wir inmitten des Messetrubels am Freitag früh ins Café Maître eingeladen und alle waren gekommen: Illustratorenfreunde, leidenschaftliche Buchhändler, Journalisten und Freunde des Hauses.
mehr lesen
07.03.2013
Gestern startete die lit.COLOGNE – und auch ein ALADIN-Autor ist dieses Jahr mit von der Partie. Am Mittwoch Nachmittag las Hermann Schulz aus seinem neuen Kinderbuch »Mandela und Nelson – Das Rückspiel« im Sport & Olympiamuseum. Klaus Humann war dabei und hat uns Fotos mitgebracht!
mehr lesen
05.03.2013
Seit Januar erscheint Hildegard Müllers Bilderbuch »Der Cowboy« bei ALADIN. Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2012 hat das Buch bereits viele Leser gefunden. Seit gestern wissen wir aber: »Der Cowboy« ist auch bei echten Cowboys beliebt ...
mehr lesen
18.12.2012
Im März 2013 erscheint bei ALADIN »Die Konferenz der Vögel«, das neueste Bilderbuch des Hans-Christian-Andersen-Preisträgers Peter Sís. Im Vorfeld hatten wir Peter Sís gefragt, ob ihm eine eigene Abwandlung des ALADIN-Logos einfalle. Einen Tag später schickte er uns eine ganze DIN-A4-Seite voller Entwürfe. Auf dem Cover fanden sie zwar keinen Platz, aber ganz vorenthalten wollen wir Ihnen die vielen lustigen Ideen auch nicht. Und jeder Verlagsmitarbeiter hat so seinen persönlichen Liebling ...
mehr lesen